Tiernaturheilkunde Rebekka Schwedler

Tierheilpraktikerin & Tierpsychosomatik



Tierpsychosomatik


 

 

Tierpsychosomatik – Körper und Seele in Einklang bringen

 


Die Psychosomatik beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von psychischen Belastungen und körperlichen Symptomen. Auch bei Tieren spielen emotionale und soziale Faktoren eine bedeutende Rolle für die Gesundheit. Stress, Angst, traumatische Erfahrungen, Verluste oder Veränderungen im gewohnten Umfeld können sich auf körperlicher Ebene ausdrücken – etwa durch chronische Beschwerden, Verhaltensauffälligkeiten oder eine geschwächte Immunabwehr.

Typische psychosomatisch bedingte Symptome bei Tieren sind zum Beispiel:

Chronisches Lecken, Kratzen oder Fellverlust ohne organische Ursache

Verdauungsprobleme, etwa wiederkehrender Durchfall, Erbrechen oder Appetitlosigkeit

Unruhe, übermäßiges Bellen, Rückzug oder Aggression

Plötzliche Stubenunreinheit bei eigentlich stubenreinen Tieren

Muskelverspannungen oder Lahmheiten ohne erkennbare orthopädische Ursache

Infektanfälligkeit trotz guter Pflege und Ernährung

Ein tiefes Verständnis für diese Verbindung zwischen Körper und Seele ist entscheidend, um nachhaltige Heilung zu ermöglichen. Wird nur die körperliche Ebene behandelt, ohne seelische Ursachen zu berücksichtigen, können sich Symptome zwar vorübergehend bessern – die eigentliche Wurzel bleibt jedoch bestehen, und die Beschwerden treten oft erneut auf oder verlagern sich.

 

So arbeite ich in der psychosomatischen Tierbehandlung

 


In meiner Praxis steht dein Tier in seiner Gesamtheit im Mittelpunkt.
Bei einem ausführlichen Erstgespräch analysieren wir gemeinsam:

Die Lebensumstände deines Tieres (z. B. Veränderungen im Umfeld, Familienstruktur, Haltung)

Verhalten und emotionale Muster

Frühere traumatische Erlebnisse

und ggf. vorausgegangene Therapien oder Diagnosen

Ich kombiniere dabei verschiedene ganzheitliche Methoden, z. B. Bioresonanz, Aromatherapie, Akupunktur, sowie verhaltenstherapeutische Ansätze, um körperliche und seelische Blockaden gezielt zu lösen. In vielen Fällen ist auch die Zusammenarbeit mit Tierärzten, Trainern oder Hufschmieden sinnvoll, um alle Aspekte zu berücksichtigen.

Ziel ist es, die innere Balance deines Tieres wiederherzustellen – für mehr Lebensfreude, Stabilität und ein gesundes Miteinander von Körper und Geist.

 

Warum mir diese Arbeit so wichtig ist

 


Ich bin mit Tieren aufgewachsen und habe früh gespürt, wie sensibel sie auf ihr Umfeld reagieren. Tiere sind feinfühlige Wesen – oft übernehmen sie unbewusst die Stimmungen ihrer Bezugspersonen oder leiden still unter Veränderungen, die für uns kaum wahrnehmbar sind.
Meine Motivation ist es, diesen Signalen Raum zu geben, sie zu verstehen und die Tiere dabei zu unterstützen, zurück in ihr seelisches und körperliches Gleichgewicht zu finden. Mit Geduld, Empathie und einem tiefen Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche begleite ich dich und dein Tier auf diesem Weg – individuell, respektvoll und mit Herz.

 




Startseite


Datenschutzerklärung


Impressum





E-Mail
Anruf