Der Gesetzgeber fordert folgenden Hinweis: Die vorgestellten Therapiemethoden sind wissenschaftlich umstritten und nach lehrmedizinischer Meinung teilweise nicht anerkannt.
Therapiemöglichkeiten
01.
Akupunktur
Sanfte Impulse für mehr Balance
Die Akupunktur ist ein bewährtes, jahrtausendealtes Heilverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das auf energetischer Ebene wirkt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Durch das gezielte Setzen von Nadeln an spezifischen Akupunkturpunkten wird der Energiefluss entlang der Meridiane reguliert. Auf diese Weise können Blockaden gelöst, Stagnationen in Bewegung gebracht, energetische Leere ausgeglichen und Fülle harmonisiert werden. Ziel ist es, das natürliche Gleichgewicht des Organismus wiederherzustellen und die Gesundheit ganzheitlich zu fördern.
Wann kann Akupunktur deinem Tier helfen?
Akupunktur eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und kann sowohl alleinstehend als auch begleitend zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden. Typische Anwendungsgebiete sind:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (z. B. Arthrose, Verspannungen, Lahmheiten)
- Funktionsstörungen innerer Organe (z. B. Magen-Darm-Probleme, Atemwegserkrankungen)
- Hauterkrankungen (z. B. Juckreiz, Ekzeme, allergische Reaktionen)
- hormonelle Dysbalancen
- Verhaltensauffälligkeiten, Nervosität, Stress
- Unterstützung in Rehabilitationsphasen nach Operationen oder Erkrankungen
Jede Behandlung wird individuell auf das Tier und seine Bedürfnisse abgestimmt – mit dem Ziel, nicht nur Symptome zu lindern, sondern die Ursache zu erkennen und ganzheitlich zu behandeln.
Leistungsübersicht:
- Akupunktur
- Farblichttherapie
- Bioresonanztherapie
- Aromatherapie
2. Farblichttherapie
Heilsame Impulse durch Licht
Licht ist physikalisch gesehen eine Form elektromagnetischer Strahlung, die sich in Wellen unterschiedlicher Länge ausbreitet. Jede Farbe hat dabei ihre eigene Wellenlänge und energetische Wirkung auf den Körper.
Bei der Farblichttherapie wird das farbige Licht gezielt über die Haut aufgenommen. Von dort aus werden die Reize an das Nervensystem und andere Regulationssysteme des Körpers weitergeleitet. Auf diese Weise können körpereigene Prozesse angeregt, harmonisiert und unterstützt werden.
Die Farblichttherapie wird sowohl bei körperlichen als auch psychischen Beschwerden eingesetzt. Sie kann das allgemeine Wohlbefinden steigern, Stress abbauen, die Regeneration fördern und gezielt auf bestimmte Organe oder Funktionen wirken – je nach eingesetzter Farbe.
Wirkung der verschiedenen Farben
Farbe & Wirkung
Rot: Fördert Durchblutung und Kreislauf, wirkt anregend, stärkt das Immunsystem
Blau: Beruhigend, hilft bei Entzündungen, lindert Schmerzen, fördert Entspannung
Grün: Harmonisiert, ausgleichend, unterstützt den Heilungsprozess, beruhigt den Geist
Gelb: Aktivierend, fördert die Verdauung und geistige Klarheit, stärkt das Nervensystem
Violett: Fördert die spirituelle Heilung, bringt innere Ruhe, unterstützt bei Stress und Angst
Orange Steigert die Kreativität, hilft bei emotionaler Blockade, stärkt das Immunsystem
Jede Farbe kann gezielt eingesetzt werden, um körperliche und emotionale Blockaden zu lösen und die Energieflüsse im Körper ins Gleichgewicht zu bringen.
Leistungsübersicht:
- Akupunktur
- Farblichttherapie
- Bioresonanztherapie
- Aromatherapie
03.
Bioresonanztherapie
Ein Prinzip aus der Natur
Im Alltag verwenden wir oft Redewendungen, die die grundlegende Idee der Bioresonanz aufgreifen – ohne es vielleicht bewusst zu merken. So sprechen wir davon, dass etwas „genau auf unserer Wellenlänge“ ist oder dass wir eine „gute Resonanz“ haben. Diese Ausdrücke beschreiben genau das, was die Bioresonanz ausmacht: Die Wechselwirkung und Harmonie zwischen verschiedenen Schwingungen oder Frequenzen.
Ein anschauliches Beispiel aus der Natur, das das Prinzip der Bioresonanz verdeutlicht, ist das Sonnenlicht. Die älteste Form der Bioresonanz, die wir täglich erleben, ist die Wirkung des Sonnenlichts auf unseren Körper. Wenn Sonnenlicht auf unsere Haut trifft, wird diese braun. Der Grund hierfür liegt jedoch nicht in der Erwärmung der Haut – sonst würden wir auch in einer Sauna braun werden – sondern in den ultravioletten (UV) Strahlen des Sonnenlichts.
Ultraviolettes Licht hat eine Wellenlänge von 10 bis 400 nm, was einer Frequenz von 1.500 bis 750 THz entspricht. Diese spezielle Frequenz regt ein Regulationssystem in unserer Haut an, das die Produktion von Melanin fördert – und somit die Haut bräunlich erscheinen lässt.
Dies ist nur eine der vielen Regulationsmechanismen, die durch das Sonnenlicht ausgelöst werden. So wird zum Beispiel auch die Produktion von Vitamin D durch UV-Strahlen angeregt.
Dieses Prinzip zeigt uns, dass verschiedene Frequenzen im Körper unterschiedliche Regulationen aktivieren können. Genauso wie die Frequenz des Sonnenlichts die Pigmentbildung anregt, gibt es auch andere Frequenzen, die spezifische Prozesse im Körper beeinflussen und steuern können.
Spezifische Anwendungen der Bioresonanz
Bioresonanztherapie nutzt dieses Prinzip, um gezielt den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sie wird in der Tierheilkunde und der Humanmedizin erfolgreich eingesetzt, um verschiedenste Beschwerden zu behandeln, wie zum Beispiel:
- Schmerzlindung und Regeneration: Bioresonanz kann helfen, chronische Schmerzen zu lindern, den Heilungsprozess nach Verletzungen zu fördern und Entzündungen zu reduzieren.
- Allergien und Unverträglichkeiten: Mithilfe der Bioresonanz werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder Umwelteinflüsse (z. B. Pollen, Staub) behandelt, indem die zugrunde liegenden Frequenzen ausbalanciert werden.
- Stoffwechsel- und Verdauungsprobleme: Bioresonanz unterstützt die Regulierung des Stoffwechsels und die Behandlung von Verdauungsstörungen oder Lebererkrankungen, indem die körpereigenen Frequenzen des Verdauungssystems wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.
- Psychische und emotionale Blockaden: Bioresonanz hilft, Stress, Ängste oder Verhaltensauffälligkeiten zu reduzieren, indem sie das emotionale Gleichgewicht stärkt und die Psyche harmonisiert.
- Immunsystem stärken: Die Therapie kann das Immunsystem anregen, Krankheiten vorzubeugen und die natürliche Abwehrkraft des Körpers zu erhöhen.
Diese Anwendungen zeigen, wie vielseitig die Bioresonanz ist und wie sie zur ganzheitlichen Behandlung von körperlichen und emotionalen Beschwerden eingesetzt werden kann.
Leistungsübersicht:
- Akupunktur
- Farblichttherapie
- Bioresonanztherapie
- Aromatherapie
04. Aromatherapie
Natürliche Unterstützung für Körper und Geist
Die Aromatherapie nutzt die heilsame Wirkung von natürlichen Aromen, insbesondere ätherischen Ölen, um das Wohlbefinden zu fördern und verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu lindern.
Ätherische Öle werden über die Nase aufgenommen und erreichen über das limbische System das Gehirn. Dieses System ist für die Verarbeitung von Gefühlen, Erinnerungen und emotionalen Reaktionen verantwortlich.
Durch die Verbindung zum Hypothalamus, einem Regulationszentrum des vegetativen Nervensystems, beeinflussen die Duftstoffe unbewusst ablaufende Körperfunktionen. Dazu gehören unter anderem Stimmungslage, Aufmerksamkeit, sowie die Regulierung von Atmung, Kreislauf und Verdauung.
Auf diese Weise können ätherische Öle nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch zur psychischen Ausgeglichenheit beitragen.
Anwendungsarten der Aromatherapie
Aromatisch: Über einen Diffuser werden die ätherischen Öle in der Raumluft verteilt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und positive Auswirkungen auf die Stimmung und das Wohlbefinden zu haben.
- Beispiel: Lavendelöl wirkt beruhigend und schlaffördernd, ideal zum Entspannen nach einem stressigen Tag.
- Beispiel: Zitrusöle wie Bergamot oder Zitrone heben die Stimmung, fördern die Konzentration und sind hilfreich bei mentaler Erschöpfung.
Lokal/Topisch: Die ätherischen Öle werden direkt auf die Haut oder das Fell aufgetragen, um gezielt Linderungen bei Schmerzen oder Hautproblemen zu erzielen.
- Beispiel: Pfefferminzöl hilft bei Kopfschmerzen und Verspannungen, wenn es sanft auf die Schläfen oder den Nacken aufgetragen wird.
- Beispiel: Teebaumöl ist für seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt und wird bei Hautunreinheiten oder kleinen Wunden eingesetzt.
Nahrungsergänzung: Ätherische Öle können auch über das Trinkwasser verabreicht werden, um ihre Wirkung von innen heraus zu entfalten.
- Beispiel: Pfefferminzöl kann zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Übelkeit verwendet werden (nur in sehr verdünnter Form und nach Rücksprache mit einem Fachmann).
- Beispiel: Ingweröl ist ideal, um die Verdauung zu fördern und bei Reisekrankheit oder Übelkeit zu unterstützen.
Wichtiger Hinweis: Es sollten ausschließlich 100 % reine ätherische Öle von höchster Qualität verwendet werden, um die gewünschten heilenden Effekte sicher und effektiv zu erzielen.
Leistungsübersicht:
- Akupunktur
- Farblichttherapie
- Bioresonanztherapie
- Aromatherapie
Wenn ich Dein Interesse geweckt habe melde Dich gerne!
Ersttermin: 120 Euro, Dauer ca. 1,5 -2Std. inkl. 19% MwSt. zzgl. Anfahrtskosten
Beratung Persönlich/Online/ Telefonisch: Eingehende Beratung/Anamnese, unterstützendes Therapiekonzept 45 Min. = 45 Euro, inkl. 19% MwSt., zzgl. Anfahrtskosten
Folgetermin: 60 Euro/Stunde, inkl. 19% MwSt., zzgl. Anfahrtskosten
Jede Behandlung gestaltet sich individuell, die Preisangaben können je nach Zeitaufwand variieren, dies gilt auch für Nachbehandlungen.
Anfahrtskosten: ab 10 km 0,50 Euro/km